Start-up Weekend Woman: Frauen brauchen einen sicheren Raum
Das Start-up Weekend Woman soll Lust auf Selbstständigkeit machen. In 54 Stunden entwickelten Frauen in Düsseldorf aus einer Idee ein Geschäftsmodell.
Das Start-up Bomedus erhält 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Produkte. Das Geld kommt unter anderem von der NRW-Bank.
Das Start-up Weekend Woman soll Lust auf Selbstständigkeit machen. In 54 Stunden entwickelten Frauen in Düsseldorf aus einer Idee ein Geschäftsmodell.
Wenn auf dem Festival der Handyakku leer geht, kann Lisa Wendzich mit ihrem Start-up Suncrafter helfen: Mit Solarkraft lädt sie Smartphones wieder auf.
Das Start-up Von Floerke erhielt in der „Höhle der Löwen“ viel Lob. Nun ist die Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Im September wird Köln zu einer Hochburg für Piraten. Zwei Tage lang treffen sich Gründer, Entwickler und Investoren zum sogenannten Pirate Summit.
Frisches Kapital für das FinTech-Start-up Moneymeets: In einer Wachstums-Finanzierungsrunde kann das Kölner Unternehmen 3,5 Millionen Euro einsammeln.
Für alle, die sich eine abwechslungsreiche Garderobe wünschen, bietet Myonbelle Mode zum Mieten. Zum monatlichen Fixpreis.
Nicht jeder Gründer widmet sich seinem Start-up in Vollzeit. Flugbegleiterin Meike Haagmans erzählt, wie sie neben ihrem Job eine Reiseagentur betreibt.
Die Gründer von Omas Hundekekse sind ein bunter Hund in der Start-up-Szene. Ihr Konzept steht exemplarisch für einen emotionalen Wachstumsmarkt.
Adieu Anmeldeformular: Die digitale Einkaufshilfe Shopco managt bei Online-Bestellungen die Weitergabe der Kundendaten.
Beim Local-Shopping-Start-up Lokalpioniere soll expandiert werden. Doch der Erfolg kam erst nach einer unternehmerischen Kehrtwende.
Nach zehn Jahren zieht der High-Tech-Gründerfonds eine positive Bilanz der deutschen Start-up-Szene. Andere sehen die Lage kritischer.
Der Streik bei der Post schadet nicht nur dem Dienstleister selbst. Das Start-up Studimed sieht sich in seiner Existenz bedroht – und zieht nun vor Gericht.
Wie werden wir künftig leben, arbeiten, unsere Freizeit verbringen? Die Interactive Cologne befasst sich in einer Mischung aus Konferenz, Start-up-Lab und Festival mit der digitalen Zukunft.
Die Crowdfunding-Branche ist auf dem Vormarsch und wird immer stärker. Jetzt erobert sie auch den hartumkämpften Immobilienmarkt.
Eine solide Finanzplanung ist die Basis jedes Start-ups. Events wie „Dein Tag zum Finanzieren“ helfen jungen Gründern dabei – und zeigen die Probleme auf.
In drei Tagen von der Idee zur Firma: Die Veranstaltung Start-up Weekend will zum Gründen animieren. Wie das funktioniert, hat unsere Autorin ausprobiert.
Firmengründer, Musik- und Filmproduzenten sammeln schon Geld übers Internet – warum nicht auch die Planer von Häusern? Seit vier Wochen ist Zinsland online.