Icaros: Muskeltraining im Flugsimulator
Icaros kombiniert Fitnesstraining und Computerspiel. Das Münchner Start-up will damit vom Virtual-Reality-Boom profitieren.
Mit einem smarten Handschuh hat ProGlove den WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerb gewonnen. Den hat inzwischen sogar die Bundeskanzlerin getestet.
Icaros kombiniert Fitnesstraining und Computerspiel. Das Münchner Start-up will damit vom Virtual-Reality-Boom profitieren.
Das Berliner Start-up Muun vermeldet eine Finanzierungsrunde mit bekannten Business Angels. An einer weiteren Kapitalspritze feilen die Gründer bereits.
Mit dem „Demo Day“ geht die erste Runde im Metro-Accelerator zu Ende. Drei Start-ups erzählen, wie es nun für sie weitergeht.
Die Wirtschaftsförderung Berlin Partner hat 2015 deutlich mehr Unternehmen unterstützt. Vor allem Start-ups profitieren davon.
Die Idee zu Slideflight entstand einst in den Räumen des Risikokapitalgebers Senovo. Nun hat dieser eine siebenstellige Summe in die Ausgründung investiert.
Für Health-Start-ups bieten sich 2016 große Chancen – deshalb hier drei Gründe, warum es sich lohnt, jetzt ein Start-up auf den Weg zu bringen.
Taxifahrer dürfen mit myTaxi zusammenarbeiten, auch wenn die Satzung der örtlichen Funktaxizentrale dies verbietet.
Gewinne einfahren und Gutes tun müssen sich nicht ausschließen. Das zeigen Geldanlage-Konzepte, die in sozialen Mehrwert investieren.
Der von Project-A finanzierte Werbespezialist Eyeota hat neues Kapital eingesammelt. Damit soll vor allem das internationale Geschäft vorangetrieben werden.
Ein Start-up mit einer neuen Idee. Doch was ist, wenn ein anderer Unternehmer schon eine ähnliche hatte? Wie Sie sich am besten von den Wettbewerbern absetzen.
Erst kaufte Lidl Kochzauber, dann Lieferando Food Express: Konzerne übernehmen insolvente Start-ups. Warum eigentlich?
Neues von den IPO-Plänen der Essenslieferer: Delivery Hero hat mehrere Banken engagiert. Auch Zeitpunkt und Volumen des Börsengangs sollen klar sein.
Carsten Maschmeyer bleibt sich treu und spricht nach seinem Engagement mit der Boulevardpresse. Ob es seine Aufgabe ist, Glamour in die Sendung zu bringen?
Damit ein Teppich attraktiv ist, muss er möglichst abgenutzt aussehen. Das Start-up The Knots hilft dabei nach.
Start-ups haben im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von knapp 3,1 Milliarden Euro eingesammelt – doppelt so viel wie im Vorjahr, wie eine Analyse zeigt.
Wenn ein Start-up sein Produkt erfolgreich auf dem Markt platziert hat, folgt der Ausbau. Zehn Tipps, wie die Expansion am besten gelingt.
Die App Edaole soll Chinesen beim Shoppen in Europa helfen. Im Interview spricht Gründer Fred Klinkert über das Potenzial chinesischer Kunden.